RIBOLLA GIALLA
Bezeichnung:
D.O.C. ISONZO
Satz: 100% Ribolla
Gialla
Zur Rebsorte:
Von antikem friaulischem Ursprung. Hinweise finden sich seit dem
Jahr 1300. Es ist eine sehr verbreitete Weinrebe auf den Hügeln.
Die süße filtrierte Flüssigkeit der Ribolla zu Beginn
des 20. Jahrhunderts, im Österreichisch-Ungarischen Kaiserreich
sehr gediegen. Nach verschiedenen Wechselfällen widersteht
der kräftige Weinstock, mit seiner späten Blüte,
doch frühen Reifung noch heute in den von der Sonne beschienensten
und trockensten Positionen. Es ist eine Traube, die sich für
die verschiedenste Weinherstellung eignet. Vom kohlensauren Einweichen
bis zur Gärung in Holzfässern. Aus diesem Grund haben
wir uns dafür entschieden sie anzubauen, obwohl sie in unserem
Gebiet nicht eine Weinrebe von kontrollierter Benennung des Ursprungs
(doc) ist. Die Ribolla schuldet ihren Namen dem charakteristischen
Säuregehalt, der in vergangenen Zeiten den Wein dazu brachte,
in den Weinflaschen zu „schäumen“ (ribollire).
Geschmacksnoten:
Von sehr leichter strohgelbener Farbe, die zum grünlichen tendiert;
trockener, frischer, weinartiger, säurehaltiger Geschmack.
Er erinnert an alle Nuancen von Zitronen- und Orangenblüten.
Vermittelt dem Gaumen eine sehr angenehme Empfindung von Frische.
Vinifizierung:
Die Kahmmaische wird statisch kalt dekantiert und nachfolgend mit
ausgewählten Hefen versetzt. Sie wird dann einer langsamen
Gärung in Fässern aus Inox-Stahl bei streng kontrollierter
Temperatur (15°C) unterzogen, die sich für ungefähr
15-20 Tage hinzieht. Nach einer langen Veredelung auf den Hefen
wird die erste Dekade des Monats März zum Abfüllen abgewartet.
Serviertemperatur:
10/12°C.
|